Im beruflichen oder privaten Leben nehmen wir uns häufig zu viel vor. Oft haben wir dann das Gefühl, nichts geschafft zu haben. Diesem Dilemma wirken Sie durch das Setzen von Prioritäten effektiv entgegen.
Weiterlesen »Im beruflichen oder privaten Leben nehmen wir uns häufig zu viel vor. Oft haben wir dann das Gefühl, nichts geschafft zu haben. Diesem Dilemma wirken Sie durch das Setzen von Prioritäten effektiv entgegen.
Weiterlesen »Virtuelle Teams kämpfen mit vielen Herausforderungen im Projektalltag. Auch beim Thema Mitarbeitermotivation sollte der Projektleiter sehr sensibel vorgehen.
Weiterlesen »Unternehmen stellen vermehrt virtuelle Projektteams zusammen. Dabei entstehen große Herausforderungen für die virtuelle Zusammenarbeit, wie die Organisation von globalen Telefonkonferenzen.
Weiterlesen »In vielen Branchen ist Networking sehr wichtig, um schnell auf der Karriereleiter aufzusteigen. Auch im Projektmanagement kann Networking Ihrer Karriere einen Schubs in die richtige Richtung geben.
Weiterlesen »MOOCs (Massive Open Online Courses) sind in den USA bereits weit verbreitet. Wir haben uns die Frage gestellt, ob MOOCs auch in Deutschland ein neues Potential für die betriebliche Weiterbildung im PM bieten könnten.
Weiterlesen »Ohne Teamwork sind Projekte oft im Vorhinein zum Scheitern verurteilt. Deshalb ist es so wichtig, neuen Teammitgliedern von Anfang an ein Gefühl der Zugehörigkeit zu vermitteln.
Weiterlesen »Jeder empfindet das Konzept „Zeit“ anders, aber alle sind sich einig: Man hat nie genügend Zeit. Hier sind einige Tipps, mit denen Sie Ihr Zeitmanagement verbessern und Ihre Produktivität erhöhen können.
Weiterlesen »Das Jahr 2016 neigt sich langsam dem Ende zu. Viele fragen sich zum Jahresende, was Sie erreicht haben: Was ist gut gelaufen, was eher schlecht? Dasselbe gilt natürlich auf für uns und den InLoox Blog.
Weiterlesen »Das Projektmanagement entwickelt sich rasend schnell weiter und wird immer komplexer. Visualisierung kann Ihnen helfen, vielteilige Informationen klar und verständlich darzustellen.
Weiterlesen »Im Mittelpunkt der Catchball-Methode steht die gemeinsame Ideenentwicklung. Wir erklären, wie diese Kreativitätstechnik funktioniert und wie Sie sie für Brainstorming-Meetings nutzen können.
Weiterlesen »