Neben der agilen Kanban-Methode kann ein Projekt auch klassisch in Form eines Gantt-Diagramms geplant werden. Wie Sie ein solches in InLoox PM 8 anlegen können, zeigt unser Tutorial.
Weiterlesen »Neben der agilen Kanban-Methode kann ein Projekt auch klassisch in Form eines Gantt-Diagramms geplant werden. Wie Sie ein solches in InLoox PM 8 anlegen können, zeigt unser Tutorial.
Weiterlesen »Bild: stokpic via pixabay
Der Begriff „Ressource“ umfasst ein weitläufiges Konzept. Viele von Ihnen werden es sofort mit dem Bereich „Human Resources“ assoziieren. Doch auch wenn dieses unter das Schlagwort des Ressourcenmanagements fällt, so umfasst Letzteres mehr als nur das Personalwesen.
Weiterlesen »Kanban ist ein weit verbreiteter Ansatz agiler PM-Methoden. Nutzen Sie diese Arbeitsweise nun auch mit InLoox PM 8: Unser Video-Tutorial erklärt die wichtigsten Schritte dafür.
Weiterlesen »Bild: cocoparisienne via pixabay
Aus jedem Projekt können rückblickend positive und negative Schlüsse gezogen werden. Dieser Erfahrungsschatz sollte genutzt werden, um zukünftige Projekte zu optimieren und besser durchzuführen. Im agilen Projektmanagement spricht man von Retrospektiven – Doch was sind Retrospektiven genau und wie laufen sie ab?
Weiterlesen »Insbesondere zu Beginn eines Projekts kann eine Mind-Map dabei helfen, sich einen Überblick über die Tätigkeiten zu verschaffen, die später in die Projektplanung aufgenommen werden. Mit InLoox PM 8 können Sie dies schnell und einfach erledigen – unser neues Tutorial zeigt Ihnen, wie.
Weiterlesen »Der zweite Teil unserer Serie beschäftigt sich mit weiteren Risiken und Herausforderungen von Projekten im Bereich regenerativer Energien und dem Umgang damit. Viele Risiken, die zum Beispiel Qualität und Personal betreffen, können kontrolliert werden. Andere Ereignisse wie Elementarrisiken können hingegen nur schwer kontrolliert und vorausgesagt werden.
Weiterlesen »Bild: David J Laporte via Flickr, lizensiert unter CC BY 2.0
Steigende Energiepreise, Klimawandel, Nachhaltigkeit und Ressourcenerschöpfung – dies sind nur einige der Gründe, die zum stetigen Wachstum der Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien in den letzten zehn Jahren beigetragen haben. Projekte in diesem Sektor werden jedoch mit vielen Herausforderungen und Risiken konfrontiert. Die richtigen PM-Methoden können diese entschärfen.
Weiterlesen »Idealerweise sollte ein Projektmanager sowohl Kompetenzen im Bereich der Planung als auch Organisationsbegabung mitbringen, sogenannte Hard Skills also. Doch diese allein garantieren noch keinen Erfolg: Emotionale Intelligenz lautet hier das Schlüsselwort. Wenn Sie sich jetzt fragen, was es damit auf sich hat – bleiben Sie dran.
Weiterlesen »Abläufe in einem Projekt sind oftmals eng mit rechtlichen Fragen verknüpft. Dies bildet einen eigenen Fachbereich im Projektmanagement, nämlich den des juristischen Projektmanagements (englisch: Legal PM). Lesen Sie hier einen kurzen Überblick über diese Disziplin.
Weiterlesen »Sie haben InLoox PM 8 auf Ihrem Rechner installiert, benötigen aber Hilfe bei der Anwendung? Kein Problem – unsere Tutorial-Reihe schafft Abhilfe. In kurzen Videos wird Schritt für Schritt demonstriert, wie InLoox PM 8 funktioniert. Das erste Tutorial befasst sich dabei mit dem Anlegen eines neuen Projekts und dem Aufbau der Betreuungsseite.
Weiterlesen »