Der ROI von Projektmanagement-Software: Lohnt sich die Investition?

Carola Moresche, Mittwoch, 09. April 2025 | Lesedauer: 3 Minuten

Der wahre ROI von PM-Tools: Zeitfresser eliminieren

Ergebnislose Meetings, endloser E-Mail Ping-Pong, zeitraubende Suche nach internen Informationen – die Liste der Gründe für Zeitverschwendung und ineffiziente Arbeit in Projekten ist lang. Der Gedanke liegt nahe, diesen Zeitfressern mit einer Projektmanagement-Software beikommen zu wollen. Und tatsächlich lässt sich in drei Schritten klar berechnen, ob sich die Investition in ein PM-Tool wirklich lohnt. 

Weiterlesen »

Aufgabenplanung leicht gemacht: Wie KI bei der Überwindung von FOTEK hilft

Carola Moresche, Donnerstag, 13. März 2025 | Lesedauer: 9 minutes

KI-Assistent für Aufgabenplanung

Sie starren auf eine leere Projektplanung? In diesem Fall kann KI Ihnen helfen, die Angst vor dem leeren Kanban (FOTEK) zu überwinden und vage Projektideen in klare, umsetzbare Aufgabenlisten zu verwandeln. In unserem neuesten Beitrag erfahren Sie, wie der KI-Aufgabenassistent von InLoox Ungewissheit in Effizienz verwandelt - ganz ohne Hype, dafür mit intelligenter Planung.

Weiterlesen »

Projektmanagement-Trends und Metriken die für 2025 wirklich wichtig sind

Carola Moresche, Mittwoch, 04. Dezember 2024 | Lesedauer: 4 Minuten

Projektmanagement Trends 2025

Bildrechte: ©InLoox GmbH, orignal image by djedj from Pixabay

Strenges Controlling, Agilität, Alignment und Schnittstellenmanagement sollten im Jahr 2025 auf der Projektmanagement-Agenda von Unternehmen und Organisationen stehen. Dies sind unsere Top-Picks, die Ihnen helfen, Ihre Projektmanagementaufgaben effizienter, flexibler und strategisch ausgerichtet zu lösen.

Weiterlesen »

DevOps zur Verbesserung des Projektmanagements: Lektionen aus dem Phoenix-Projekt

Carola Moresche, Donnerstag, 28. November 2024 | Lesedauer: 10 Minuten

Erkenntnisse aus The Phoenix Project - DevOps für besseres Projektmanagement

Eine empfehlenswerte Lektüre des InLoox Blog-Teams, wenn Sie auf der Suche nach einer inspirierenden Geschichte über den Turnaround eines gescheiterten Projekts sind, das den Fortbestand eines Unternehmens sichert, und gleichzeitig etwas Praktisches für Ihre tägliche Arbeit im Projektmanagement lernen möchten.

Weiterlesen »

Effizienz & Effektivität - Unterschied zwischen effizient und effektiv

Annalena Simonis, Montag, 09. September 2024 | Lesedauer: 7 min.

Weniger arbeiten und trotzdem erfolgreicher sein? Ja, das geht! Der Schlüssel ist nicht unbedingt Effektivität, sondern Effizienz. Wir erklären hier, was hinter den Begriffen steckt und was der entscheidende Unterschied zwischen effizient und effektiv ist, damit Sie die beiden Begriffe zukünftig besser auseinanderhalten und im Alltag richtig anwenden können.

Weiterlesen »

SWOT-Analyse im Projektmanagement: Definition, Anleitung & Beispiel

Lena Schmidt, Freitag, 12. April 2024 | Lesedauer: 7 Minuten

Die SWOT-Analyse ist ein unverzichtbares Instrument im Projektmanagement, das Teams ermöglicht, ihre strategische Ausrichtung präzise zu definieren und umzusetzen. Durch die systematische Bewertung von Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken erhalten Projektteams einen ganzheitlichen Überblick, der für die erfolgreiche Planung und Durchführung von Projekten entscheidend ist. Die daraus abgeleiteten Strategien helfen nicht nur, die eigene Marktposition zu stärken, sondern auch proaktiv auf Veränderungen und Herausforderungen zu reagieren.

Weiterlesen »

Der PDCA-Zyklus: Ein Eckpfeiler des effektiven Projektmanagements

Carola Moresche, Mittwoch, 27. März 2024 | Lesedauer: 4 Minuten

Der PDCA-Zyklus im Projektmanagement

In der dynamischen Welt des Projektmanagements sticht der Plan-Do-Check-Act (PDCA)-Zyklus als eine grundlegende Methodik hervor. Der PDCA-Zyklus bietet einen strukturierten Ansatz für Teams, um Hypothesen zu testen, aus ihren Erfahrungen zu lernen und informierte Änderungen vorzunehmen. Dieser iterative Prozess trägt nicht nur zur Verbesserung der Qualität des Outputs bei, sondern unterstützt eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und fördert dadurch den Projekterfolg.

Weiterlesen »

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.

Events